Diese Email habe ich gerade von den Leuten von „Recht auf Stadt“ bekommen.
Hallo ihr, kleines Update aus unserem chatraum:
+++ raumstation/recht-auf-stadt-netzwerk an techniker:innen +++
wir brauchen euch. let’s talk: 22.4. oder 23.4. oder 24.4.?
themen (gerne ergänzen)
- kurze vorstellung: RaS2020, unser anspruch (digital weitgehend nachhaltig/FOSS), geplante formate
- was braucht es für technische infrastruktur/kapazitäten, um ein solches forum abhalten zu können? lieber dedicated server mieten oder auf ressourcen aus der szene zurückgreifen?
- wie setzt man einen livestream auf?
- wie viele leute braucht es während einer online konferenz? (chat-moderation? hilfe-hotline? tech-notdienst?)
- kennt ihr beispiele von online-konferenzen, wo der „empfang“ sehr gut gelöst ist und die technische einführung auch für weniger internet-/computeraffine menschen leicht verständlich ist?
sehr cool, wenn ihr am start seid! dann tragt euch am besten mit vornamen und ggf. matrix-username hier ein → https://dudle.inf.tu-dresden.de/RaS2020-Infrastruktur/
vielen dank und beste grüße,
clemens für die AG infrastruktur des RaS2020
Bis dann!
———
Clemens Weise | Kollektiv Raumstation/Berlin
[email protected]