Geht hier erstmal Ideen zu sammeln, wie sich sowas umsetzen lässt.
Es geht darum, dass man Kalender vereinheitlicht bzw. einheitlich verfügbar macht.
ursprüngliche Ideenskizze:
- Es gibt mindestens einen öffentlich editierbaren Kalender, in den alle Termine eintragen können
- Es gibt mehrere moderierte Kalender (z.B. StuFF München, SFF bundesweit, …), die abboniert werden können. Aus dem öffentlichen Kalender können Menschen Termine in den moderierten Kalender übernhemen
- Es sollte möglichst gut in Tools integriert werden, die Menschen schon verwenden (lokale Kalender auf dem Handy etc)
- Idealerweise auch niedrigschwellig (=wenig Aufwand). Zum Beispiel, dass man sich möglichst einfach ‚Feeds‘ raussuchen kann, die einen interessieren
So wie ich jetzt auf den ersten Blick finden konnte gibt es im Prinzip zwei weit verbreitete Standards:
- iCal/.ics zum Abbonieren von Kalendern (read-only). Können eigentlich fast alle Tools.
- CalDAV für r/w Synchronisation von Kalendern. CalDAV ist Account-gebunden, aber es könnten auch einfach alle den selben Account nehmen, daher denke ich wäre das kein Problem. Problem ist allerdings, dass Google Calendar keine anderen CalDAV Server erlaubt, das heißt da braucht man andere Apps (die das in Google Calendar reinsynchronisieren). Microsoft Office braucht dieses Plugin.
CalDAV Server gibt es ein paar. Zum einen kann Nextcloud das, zum anderen gibt’s spezielle Server wie Baïkal oder Radicale. Baïkal hab ich testweise mal aufgesetzt (ist PHP, und muss man etwas fixen, damit es hinter einem HTTP Proxy läuft), Radicale wohl hat ein nixpackage.
Ich weiß nicht, ob ein zentral gehosteter Kalender überhaupt erstrebenswert ist, aber zumindest fände ich eine ‚gemergete‘ Anlaufstelle sinnvoll. Das sähe zum Beispiel so aus, dass es einen CalDAV Server gibt, der zum einen eigene Kalender hat, die Menschen über CalDAV moderieren können, als auch externe Kalender importiert und sammelt. Dafür gibt es zum Beispiel dieses Tool hier. Nextcloud kann ics direkt abbonieren, aber ich hab noch nicht getestet, was sich dann damit machen lässt (z.B. in anderen Kalender kopieren oder nochmal aus Nextcloud abbonieren).